Willkommen beim SV Burgsalach/Indernbuch e.V.

Stürzt euch mit uns ins Abenteuer!


Der SV Burgsalach bietet als Sportverein mit seinen Sparten Fußball, Tischtennis und Fitness viele Möglichkeiten Sport in Gesellschaft mit Gleichgesinnten zu erleben.
Kämpfe im Team gemeinsam, um wertvolle Punkte oder trainiere in einem Fitness Kurs nach deinen Individuellen Wünschen, der SV Burgsalach bietet dir viele Möglichkeiten. Für uns als Verein steht gemeinsam trainieren, kämpfen und Erfolge feiern im Zentrum unseres Angebots.
Um unser Angebot abzurunden und eine starke Säule unserer Dorfgemeinschaft zu bilden, bieten wir zusätzlich viele gesellschaftliche Veranstaltungen, um die Tradition und die Gemeinschaft zu stärken.


Abteilungen

Fußball

Tischtennis

Fitness



SG Raitenbuch/Burgsalach verpflichtet Bernd Gastl als neuen Trainer zur Saison 2025/26

Raitenbuch/Burgsalach, 30. Juni 2025 – Die SG Raitenbuch/Burgsalach hat einen neuen Cheftrainer für die kommende Saison gefunden: Bernd Gastl übernimmt ab sofort das Traineramt der 1. und 2. Herrenmannschaft. Der 48-jährige Kindinger unterschrieb zunächst einen Einjahresvertrag – mit dem gemeinsamen Ziel einer langfristigen Zusammenarbeit.
Die Entscheidung trafen die Verantwortlichen der SG, darunter die Vorsitzenden Jürgen und Thomas Vinkovics (DJK Raitenbuch), Matthias Schwarz (SV Burgsalach/Indernbuch), Fußballabteilungsleiter Tobias Gungl (SV Burgsalach) sowie Daniel Bauer (Beisitzer DJK Raitenbuch). Der Kontakt zu Gastl kam über Daniel Bauer zustande, der mit ihm bereits beim SV Marienstein zusammengespielt hatte.
Bernd Gastl bringt umfassende Erfahrung als Spieler und Trainer mit. Seine aktive Laufbahn begann er bei der SpVgg Wellheim/Konstein, wo er bis 2002 sowohl in der Jugend als auch in der 1. und 2. Mannschaft bis zur Kreisliga spielte. Anschließend war er von 2002 bis 2004 beim VfB Eichstätt aktiv – ebenfalls in der 1. und 2. Mannschaft bis zur Bezirksliga. Von 2004 bis 2009 spielte er beim SV Marienstein, wo er ebenfalls in beiden Herrenmannschaften bis zur Bezirksliga zum Einsatz kam.
Besonders hervorzuheben ist seine Zeit beim FC Ingolstadt, wo er von 2014 bis 2016 Cheftrainer der 1. Damenmannschaft in der Regionalliga Süd war – einer der höchsten Spielklassen im deutschen Frauenfußball. Aufgrund des sehr hohen zeitlichen Aufwands in dieser Funktion entschied sich Gastl 2016 bewusst für einen Wechsel zur 2. Damenmannschaft des FCI, die er bis 2018 in der Landesliga betreute. In dieser Zeit sammelte er wertvolle taktische und organisatorische Erfahrungen auf hohem sportlichem Niveau, die er nun in die Arbeit mit der SG einbringen möchte.
Zudem ist Bernd Gastl im Besitz der Trainer B-Lizenz mit dem Profil Leistungssport – Erwachsenentrainer, was seine fachliche Qualifikation zusätzlich unterstreicht. Beruflich ist Gastl als Lehrer tätig, was seine pädagogischen Fähigkeiten und sein strukturiertes Arbeiten zusätzlich unterstreicht – ein Vorteil, der auch der Mannschaft zugutekommen wird.
Weitere Trainerstationen waren:

  • 2008–2009: SV Marienstein (2. Mannschaft, Kreisklasse)
  • 2010–2014: DJK-SV Wallnsdorf/Schweigersdorf (Damen, Bezirksliga)
  • 2018–2023: FC Haunstetten (Jugendtrainer)

Am Samstag, den 28. Juni 2025, wurde Gastl beim Trainingsauftakt offiziell vorgestellt. Interimscoach Matthias Schwarz übergab symbolisch den Staffelstab an den neuen Cheftrainer. Unterstützt wird Gastl zu Beginn von Daniel Bauer (Co-Trainer, DJK Raitenbuch) sowie von Matthias Schwarz, der weiterhin gemeinsam mit Gastl für die 2. Mannschaft verantwortlich bleibt. Das Torwarttraining übernimmt bei Bedarf weiterhin Philipp Satzinger (SV Burgsalach).

 

„Wir freuen uns sehr, mit Bernd Gastl einen erfahrenen und engagierten Trainer gewonnen zu haben“, so die Vereinsverantwortlichen. „Seine Expertise, insbesondere aus der Regionalliga-Zeit beim FC Ingolstadt, soll nicht nur die taktische Entwicklung der Mannschaft voranbringen, sondern auch die Integration und Förderung junger Spieler stärken.“

 

Dank an das Interimstrainerteam
Die SG-Führung möchte sich an dieser Stelle ganz herzlich und ausdrücklich bei dem kurzfristig eingesprungenen Interimstrainerteam bedanken. Ohne Euch hätten wir echt schlecht ausgesehen!
Auch die Mannschaft bedankte sich im Rahmen der Jahresabschlussfeier bei dem sechsköpfigen Gespann ganz herzlich und überreichte schöne Präsente – zudem erhielten die Lebenspartner der Trainer Blumen als Zeichen der Wertschätzung.
Das Interimsteam bestand aus:

  • Matthias Schwarz (SV Burgsalach) – Head-Coach
  • Daniel Bauer (DJK Raitenbuch) – Co-Trainer
  • Philipp Satzinger (SV Burgsalach) – Torwarttrainer
  • Stefan Schweinesbein (SV Burgsalach) – Fitnesstrainer
  • Tobias Gungl (SV Burgsalach) – Co-Trainer mit einzelnen Trainingseinheiten
  • Andreas Schabdach (SV Burgsalach) – Organisator der zweiten Mannschaft

Umrüstung der Flutlichtanlage beim SV Burgsalach

Gefördert durch:

 
Der SV Burgsalach darf sich seit Mai 2022 über eine neue Flutlichtanlage mit modernster LED Technik freuen. Mit satter Lichtleistung von ca. 6 x 10.000 Lumen, kann ab jetzt der B-Platz, Bolzplatz und Spielplatz ausgeleuchtet werden.
Mit der Unterstützung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, des bayerischen Landessportverbands (BLSV) und dem Projekt Partner LEDKon GmbH, konnte die Umrüstung realisiert werden. Durch intelligente Steuerung lassen sich die Flutlichter dimmen und passend für jeden Bedarf einstellen, so dass wir als Sportverein möglichst ressourcenschonend und individuell unseren Sportbetrieb gestalten können. Nach eingehender Prüfung, vielen Gesprächen und Vergleichen mit verschiedensten Dienstleistern, haben wir die Firma LEDKon GmbH als idealen Partner für die Umrüstung beauftragt.
Die neu installierten LED Leuchtmittel haben eine Lebensdauer von 50.000 Betriebsstunden und zusätzlich können 50 - 70% der Energie im Vergleich zur alten Flutlichtanlage eingespart werden.

An der Altanlage wären in den nächsten Monaten einige teure Reparaturen fällig geworden, so dass der Zeitpunkt auf LED-Technik umzurüsten sich angeboten hat.

Wie der Vorstand Matthias Schwarz mitteilt, werde die

Umrüstung zu 90 % bezuschusst, 55 % Prozent vom Bayerischen Landessportverband

und 35 % Prozent vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit. Dadurch muss der SV Burgsalach nur 10% der Gesamtkosten selbst tragen. Ohne diese Förderung wäre das Vorhaben nicht umsetzbar gewesen.

Wir als SV Burgsalach bedanken uns herzlich für die Unterstützung und freuen uns über eine moderne Flutlichtanlage, die umweltschonend ist und unsere Bedürfnisse perfekt bedient.




Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008
zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre
Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der
Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten

 

Hilfestellungen und investiven
Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt
zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und
Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.